Projektergebnisse
*ARMIN HORNBERGER
(*1930, Łódź)
Polnisch/deutsche Herkunft (Familienzweige seit Generationen in Łódź sesshaft). In den Kriegswirren kam Armin als Junge aus Łódź nach Deutschland, in den Nachkriegswirren kehrte er dorthin für einige Monate zurück.
Armin Hornberger am Ort, wo früher sein Geburtshaus stand, auf dem Gebiet
der ehemaligen Großgärtnerei seines polnischen Großvaters.
*Filmausschnitte aus der Begegnung (ca. 17 Minuten/Teil 1) mit Studenten und Dozenten (mit deutschen und polnischen Untertiteln)
Team - Kamera: Marek Iwicki. Technik und zweite Kamera: Roman Blauth. Moderation: Dr. Krystyna Radziszewska/Tanja Cummings. Transkription/Übersetzung/Untertitelung:
Patrycia Wasilewska, Tanja Cummings, Ewa Psuty.
Armin Hornberger from Tanja Cummings on Vimeo.
Falls Sie Schwierigkeiten haben, das Video hier abzuspielen, gehen Sie bitte direkt zur folgenden Vimeo-Adresse: https://vimeo.com/32839032
*Vollständige Transkription (deutsch & polnisch) der Begegnung
zwischen Herrn Hornberger und Studenten, Dozenten und Zeitzeugen (mit Fragerunde).
Die polnische Fassung wird demnächst hier bereitgestellt.
*Bilder aus dem Seminar und von der Ortsbegehung
Armin Hornberger mit Natan Grossmann und Studenten unterwegs
in der Stadt (ehemaliges Gettogebiet)
Armin Hornberger spricht vor Studenten
Armin Hornberger im ehemaligen Deutschen Lodzer Gymnasium
Ortsbegehung
*Das Projekt wird mit Mitteln folgender Organisationen/Stiftungen finanziell gefördert: